Quartiersgenossenschaft
"Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele." Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Wir wollen dazu beitragen, gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Viertels den Prinz Eugen Park zu einem lebendigen und lebenswerten Quartier zu machen.
Wir, das ist zum einen der ehrenamtliche Aufsichtsrat. Dieser besteht aktuell aus 6 Mitgliedern:
Gundi Rinke, Aufsichtsratsvorsitzende: Ich wohne seit Herbst 2019 mit meinem Mann in der Jörg-Hube-Straße im Prinz Eugen Park. Als Mitglied der Baugemeinschaft München war ich schon sehr früh am Wachsen des Quartiers interessiert. Ich fand die Idee sehr spannend, das Miteinander im Viertel mitzugestalten - zuerst als Quartiersrätin und dann auch als Gründungsmitglied der GeQo. Derzeit bin ich Aufsichtsratsvorsitzende. Meine Qualifikation als Steuerberaterin ist auch immer wieder ganz hilfreich. Es begeistert mich, zu sehen, was die GeQo bisher schon alles auf die Beine gestellt hat und ich hoffe, dass da in Zukunft noch viel passieren wird. | |
![]() |
Gerti Bobach, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende: |
Britt Kessling: | |
Felizitas Mussenbrock-Strauß: Im März 2015 gründeten mein Mann und ich mit einigen Freunden die Progeno Wohnungsgenossenschaft e.G. Seitdem begleitet mich genossenschaftliche Kultur mit all ihren Möglichkeiten und Chancen, Menschen aller Couleur gemeinschaftlich auf Augenhöhe an einer große Idee beteiligen zu können: “Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele!” Im September 2018 zogen wir mit unseren drei Kindern in unser 1. Projekt hier in den Prinz-Eugen-Park. Wir sind sehr dankbar und glücklich, hier nicht nur ein wunderbares Wohn- sondern auch ein lebendiges Lebensumfeld im Quartier mitgestalten zu können! Zu meinem beruflichen Hintergrund gehören Hotel- und Steuerfach, Personalarbeit und Facilitation/Kommunikation… Meine Leidenschaft gilt dem Vernetzen verschiedenster Menschen und dem Initiieren und Begleiten von gemeinschaftlich orientierten Gruppen, ob beruflich oder ehrenamtlich hier im Quartier. Damit möchte ich die GeQo in ihrer so wichtigen und fruchtbaren Arbeit unterstützen - nach ihrem Motto "aus dem Quartier für das Quartier"! | |
Werner Unterhofer: Irgendwann im Jahr 2016 sahen meine Frau und ich zum ersten Mal ein Schild am Prinz-Eugen-Park, das den bevorstehenden Neubau des Quartiers ankündigte. Da wir bereits in unmittelbarer Nähe wohnten, verfolgten wir insbesondere das Projekt der “ökologischen Mustersiedlung” mit großem Interesse. Wir sind sehr glücklich, dass wir schließlich im Herbst 2019 zusammen mit unseren beiden Kindern in dieses schöne Quartier - in der Baugemeinschaft München - einziehen konnten. Schon in der Jugendarbeit fand ich es toll, gemeinsam Dinge auf die Beine zu stellen und ein lebendiges Miteinander zu gestalten. Als ich dann von der GeQo und dem Grundsatz “aus dem Quartier für das Quartier” hörte, war ich sofort davon begeistert und freue mich sehr, bei der Gestaltung des gemeinschaftlichen und nachbarschaftlichen Zusammenlebens einen kleinen Beitrag leisten zu dürfen. Beruflich beschäftige ich mich mit IT-Projekten, was auch im Umfeld der GeQo immer wieder nützlich ist. | |
![]() |
Sascha Straub: Seit September 2019 wohne ich mit meiner Familie im Prinz Eugen Park und habe noch keinen Tag bereut. Auch wenn der Start mit Baustellen und eingeschränkter Infrastruktur nicht so rosig war, finde ich unser Quartier jetzt sehr lebenswert. Die Idee des bürgerschaftlichen Engagements hat mich von Anfang an begeistert. Noch bevor wir eingezogen sind, habe ich meinen Mitgliedsantrag bei der GeQo abgegeben. Ich schreibe ehrenamtlich für unsere Nachbarschaftszeitung “Prinzenpost” und gehöre zum Leitungsteam. Außerdem vertrete ich unsere Hausgemeinschaft (Bauverein München Haidhausen) im Quartiersrat. Durch meinen beruflichen Hintergrund als Verbandsjurist kann ich meine langjährige Erfahrung in der Projekt-, Gremien- und Medienarbeit auch in die Arbeit als Aufsichtsrat der GeQo einbringen. |
![]() |
Mara Roth: |
![]() |
Lisa Schäfer: |